All together Now? – Kuwis, Kaffee, Knotenpunkte – ein Lab
Veranstaltungsort : Rathaus der Stadt Hildesheim
Samstag, 3.November.2018
13:00 – 14:00 Uhr Suppe & Sabbeln – eine Ankunft
14:00 – 15:00 Uhr Das Kind beim Namen nennen – eine Eröffnung
15:00 – 16:30 Uhr Workshops zum Ersten:
Studieren in Hildesheim
- Wie fühlen sich Studierende in dieser Stadt?
- Was gefällt ihnen?
- Welche Probleme gibt es?
- Was muss verbessert werden?
Stadtgesellschaft und Universität
- Was empfinden HildesheimerInnen gegenüber der Uni?
- Wo gibt es Reibungen?
- Wo sind Anknüpfungspunkte?
Uni und HI2025
- Was hat die Kulturhauptstadtbewerbung mit der Uni zu tun?
- Wie definiert sich die Uni als Teil der Stadt Hildesheim?
Karriere als Kuwi
- Themenschwerpunkt: Nach dem Studium Weggehen oder Hierbleiben?
- Was war ausschlaggebend?
16:30 – 17:00 Uhr Tea, Mylady? – eine Pause
17:00 – 18:30 Uhr …zum Zweiten:
Scheitern als Chance
- Wie kann man als Kuwi mit Scheitern im Studium und Beruf sinnvoll umgehen?
- Welche Strategien sind hilfreich?
Hildesheim Utopien
- Wie kann das Verhältnis Stadt – Universität in 30 Jahren aussehen?
- Was muss geschehen, damit sich Studierende und BürgerInnen mit einander wohlfühlen?
Positive Aspekte der Provinz
- Was macht Leben, Studieren und Kulturarbeit in der “Provinz“ attraktiv?
- Wie kann die Kulturhauptstadtbewerbung davon profitieren?
Hildesheimer Schule
- Gibt es so etwas, und Wenn ja, wie sieht sie aus angesichts der vielen unterschiedlichen Möglichkeiten, durchs Studium zu kommen und der sehr individuellen lebensentwürfe?
18:30 – 19:30 Uhr …und zum Dritten – eine Auswertung
19:30 – 21:00 Uhr kann Spuren von Nüssen enthalten – ein Abendessen
21:00 – open end geht schon mal vor – ein geselliges Beisammensein
Sonntag, 4.November.2018
10:00 – 12:30 Uhr
Senf dazugeben! – Kulturhauptstadtbewerbung & Kulturschaffende
was prägt die Kultur Hildesheims – Zuckerrübe oder Heziloleuchter ? Was hält die Stadt zusammen, wenn so vieles auseinanderdriftet? Was gibt es zu teilen, wenn es wenig zu verteilen gibt? Was ist die große Erzählung? Was sind die Themen, die die Stadt, die Region, Europa in Zukunft bewegen werden? Und welche Rolle soll und kann die Kultur dabei spielen?
Das Projektbüro KULTURHAUPTSTADTBEWERBUNG Hi2025 berichtet von den bisherigen Suchbewegungen, von den Themen, Haltungen und Fragen, die bei der Bewerbung vermutlich eine Rolle spielen werden und ist sehr interessiert an den würzenden Einschätzungen, Beiträgen, Fragen und Bedenken der Kulturschaffenden.
12.30 – 14:00 Uhr Sonntagsbraten – ein Mittagessen und ein vorläufiges Ende
Tagungsinfos:
Die Teilnahme am Labor ist kostenlos, es wird keine Tagungsgebühr erhoben. Inbegriffen sind am Samstag die Suppe sowie Tagungsgetränke. Fürs Abendessen am Samstag und fürs Mittagessen am Sonntag sind Tische im Amadeus reserviert. Die Teilnahme an den Mahlzeiten ist freiwillig und verzehrte Speisen und Getränke müssen aus eigener Tasche bezahlt werden.
Das Programm können Sie hier als PDF herunterladen.